
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
UNTERWEGS ZWISCHEN DEN GRENZEN // Lesung & Gespräch
21. November 20:00–23:00
kostenfrei
UNTERWEGS ZWISCHEN DEN GRENZEN
Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen
Lesung // Gespräch // Podcast
Ralf Grabuschnig im Gespräch mit Julian Nyča
Ralf Grabuschnig ist Historiker, Autor und einer der bekanntesten Geschichts-Podcaster im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Podcast „Déjà–vu Geschichte“ zeigt er nicht nur, wie spannend und unterhaltsam Geschichte sein kann, sondern auch wie man mithilfe von Social Media Marketing eine breite Zuhörerschaft für eher unpopuläre Themen begeistern kann.
Im Steinhaus liest er aus seinem aktuellen Buch „Unterwegs zwischen Grenzen. Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen“ und begibt sich mit Julian Nyča ins Gespräch über Nationen und Minderheiten, Zwischenräume im nationalstaatlichen Europa, Sorbinnen und Slowenen und die Möglichkeiten, mithilfe von Podcasts eine breite Zuhörerschaft für historische und regionale Themen zu begeistern.
Für sein aktuelles Buch „Unterwegs zwischen Grenzen. Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen“ machte sich Ralf Grabuschnig selbst auf den Weg. Ein Jahr lang reiste er in die Grenzregionen Europas, sprach mit Menschen aus verschiedenen ethnischen Minderheiten und versuchte zu verstehen, was diese Regionen zwischen den Nationen so besonders macht. Er stieß auf faszinierende Geschichten, die die Geschichte dieses Kontinents interessant machen. Dabei besuchte er auch die Lausitz.
„In meiner Familie gibt es ein Geheimnis. Niemand hat darüber gesprochen, als ich im Kärnten der 1990-er Jahre aufgewachsen bin – und doch war es immer irgendwie präsent. Dieses Geheimnis ist die slowenische Sprache, die im Dorf meiner Großeltern bis vor wenigen Generationen noch alle gesprochen haben und von der heute kaum mehr jemand etwas wissen mag.“
Gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM.