Workshops
Digitalcafé – vernetzt und menschlich verbunden
ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, Hoyerswerda, SachsenDurchgeführt von einer Technikbotschafterin, ist das Digitalcafé ein Angebot von Frauen für Frauen über 50 Jahre. Gemeinsam werden die Vorzüge der digitalen Welt kennen- und schätzen gelernt und spezifische Fragen der Teilnehmenden geklärt. Technikbotschafterin Marion Schulz Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Filmvorführung „Wenn wir erst tanzen“
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10, Niesky, DeutschlandMedienkunde/Medienkritik: In Kooperation mit der SLpB (Moderation) diskutieren wir anhand des Filmes wie Medien auf unsere Meinungsbildung und Kommunikation einwirken. Im anschließenden Gespräch erarbeiten mit den Teilnehmenden einen reflektierten Umgang der Medienrezeption und Medienwirkung und hinterfragen wir die Funktion und Arbeitsweise von Dokumentarfilmschaffenden. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid,… Weiterlesen »Filmvorführung „Wenn wir erst tanzen“
VR-Interaktionen meistern – Praktische Tipps für ein immersives Erlebnis
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10, Niesky, DeutschlandEs werden Frage der physischen und psychischen Gesundheit thematisiert und Formen eines gesunden Umgangs besprochen inkl. altersgerechte und zeitliche Anwendung der Technologie. Darüber hinaus wird mit den Teilnehmenden der Blick auf den Einfluss der Technologie auf unsere soziale und gesellschaftliche Umwelt geworfen und behandelt. Dabei geht es bspw. auch um Sexualität/Pornografie im VR-Bereich. Sie können… Weiterlesen »VR-Interaktionen meistern – Praktische Tipps für ein immersives Erlebnis
Medienelternabend / Medienkompetenz – Elternrolle im Zeitalter der Digitalisierung
Kino und KulturWerk, „Lausitzer Eck“ RietschenDie Informationsveranstaltung behandelt, was Eltern über die Mediennutzung ihrer Kinder wissen sollten, um sie gut zu begleiten für einen sicheren Umgang im Internet und beim Gaming. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Handy 1×1 – WhatsApp und Co. – Handykamera und Fotografie
Kulturfabrik Hoyerswerda Braugasse 1, HoyerswerdaIn diesen Workshops werden Fragen erörtert wie: Was ist ein Internetbrowser, Was sind Algorithmen und wie funktionieren sie, Wie sichere ich meine persönlichen Daten und Einstellungen. Funktionsweisen von populären Apps wie Youtube oder Facebook werden erläutert. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
ChatGPT: Wie Künstliche Intelligenz unser Leben beeinflusst
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10, Niesky, DeutschlandIn dieser Weiterbildung wird insbesondere Funktions- und Orientierungswissen zur Einordnung und Bewertung dieses bahnbrechenden KI-Modells und seiner gesellschaftlichen Auswirkungen für den Willensbildungsprozess Themen: KI, Algorithmen, Manipilation, Fake News, Willensbildungsprozesse, /medial-gesellschaftliche Entwicklungen. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Computerstammtisch – Lernen mit jungen Menschen unter Verwendung digitaler Medien
ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, Hoyerswerda, SachsenMotivationssteigerung durch persönliches Auftreten mit digitaler Unterstützung und eine ausgewogene Balance zwischen sozialen Kontakten und Online-Angeboten, dargestellt an Hand von Selbsterfahrungen und anschaulichen Beispielen ist Thema dieser Stammtischdiskussion. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Von 2D zu 3D: Grundlagen der VR-Welten und -Interaktion
Hafenstube Telux Weißwasser Straße der Einheit 20, Weißwasser, Sachsen, DeutschlandDiese Workshops vermitteln Funktions- und Orientierungswissen. Sie veranschaulichen anwendungsorientiert die Potenziale, aber auch vor allem die Gefahren dieser Technologie. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Computerstammtisch – Lernen mit jungen Menschen unter Verwendung digitaler Medien
ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, Hoyerswerda, SachsenMotivationssteigerung durch persönliches Auftreten mit digitaler Unterstützung und eine ausgewogene Balance zwischen sozialen Kontakten und Online-Angeboten, dargestellt an Hand von Selbsterfahrungen und anschaulichen Beispielen ist Thema dieser Stammtischdiskussion. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Handy 1×1 – E-Mail und Internet auf dem Handy
Kulturfabrik Hoyerswerda Braugasse 1, HoyerswerdaIn diesen Workshops werden Fragen erörtert wie: Was ist ein Internetbrowser, Was sind Algorithmen und wie funktionieren sie, Wie sichere ich meine persönlichen Daten und Einstellungen. Funktionsweisen von populären Apps wie Youtube oder Facebook werden erläutert. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Medienabend – Desinformation und Verschwörungstheorien
Hafenstube Telux Weißwasser Straße der Einheit 20, Weißwasser, Sachsen, DeutschlandIn dieser Weiterbildung wird insbesondere Funktions- und Orientierungswissen zur Einordnung und Bewertung von Desinformation und Verschwörungstheorien sowie ihre gesellschaftlichen Auswirkungen für den Willensbildungsprozess Themen: Manipulation, Fake News, Verschwörungsmythen, /medial-gesellschaftliche Entwicklungen. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Digitalcafé – vernetzt und menschlich verbunden
ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, Hoyerswerda, SachsenDurchgeführt von einer Technikbotschafterin, ist das Digitalcafé ein Angebot von Frauen für Frauen über 50 Jahre. Gemeinsam werden die Vorzüge der digitalen Welt kennen- und schätzen gelernt und spezifische Fragen der Teilnehmenden geklärt. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Filmvorführung „Gundermann Revier“
Kino und KulturWerk, „Lausitzer Eck“ RietschenMedienkunde/Medienkritik: In Kooperation mit der SLpB (Moderation) diskutieren wir anhand des Filmes wie Medien auf unsere Meinungsbildung und Kommunikation einwirken.Im anschließenden Gespräch erarbeiten mit den Teilnehmenden einen reflektierten Umgang der Medienrezeption und Medienwirkung und hinterfragen wir die Funktion und Arbeitsweise von Dokumentarfilmschaffenden. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann… Weiterlesen »Filmvorführung „Gundermann Revier“
Handy 1×1 – Sicherheit und Datenschutz – Was ist zu beachten?
Kulturfabrik Hoyerswerda Braugasse 1, HoyerswerdaIn diesen Workshops werden Fragen erörtert wie: Was ist ein Internetbrowser, Was sind Algorithmen und wie funktionieren sie, Wie sichere ich meine persönlichen Daten und Einstellungen. Funktionsweisen von populären Apps wie Youtube oder Facebook werden erläutert. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de
Digitalcafé – vernetzt und menschlich verbunden
ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, Hoyerswerda, SachsenDurchgeführt von einer Technikbotschafterin, ist das Digitalcafé ein Angebot von Frauen für Frauen über 50 Jahre. Gemeinsam werden die Vorzüge der digitalen Welt kennen- und schätzen gelernt und spezifische Fragen der Teilnehmenden geklärt. Technikbotschafterin Marion Schulz. Sie können einfach vorbei kommen oder uns anrufen. Geben Sie gern Bescheid, wann Sie kommen möchten. Anmeldung: dlienig@arcor.de