
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
RISE UP // Input, Gespräch & Film
14. März 16:30–22:00
kostenfrei
RISE UP // Input, Gespräch & Film
SOZIALE MEDIEN IM KONTEXT VON PROTESTBEWEGUNGEN
INPUT // DANIEL LEHMANN
Soziale Medien haben den globalen Informationsaustausch nachhaltig verändert. Die weitestgehend ungefilterte „Many-to-many-Kommunikation“ im Web 2.0 wirkt sich dabei nicht nur auf die Bedeutung von klassischen Medien und das Wechselspiel zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus, sondern ist insbesondere als Katalysator für soziale und politische Bewegungen zu sehen. Wir beleuchten die Wirkmechanismen von sozialen Netzwerken und betrachten typische Beispiele wie Fridays for Future, MeToo, Black Lives Matter und den Arabischen Frühling.
Daniel Lehmann ist Journalist und Dozent. Er ist unter anderem für Deutschland sicher im Netz e.V. als Referent und Workshopleiter aktiv und unterrichtet Medienkompetenz, -ethik und -geschichte an der HMKW Berlin und der @codeuniversity und Social Media an der Humboldt-Universität. Daniel Lehmann ist großer Fan und aufmerksamer Beobachter des Internets in all seinen Facetten. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit Fact-Checking-Methoden, Datenschutz und Datensicherheit und testet leidenschaftlich gern Open-Source-Tools.
GAST // OSMAN OĞUZ
Osman Oğuz kommt aus der Türkei und lebt seit 2013 aufgrund einer Gefängnisstrafe im deutschen Exil. Bis vor zwei Jahren war er als Journalist tätig. Er arbeitete als Redakteur und Kolumnist für die türkisch/kurdischeTageszeitung „yeni özgür politika“. Jetzt studiert er Soziale Arbeit in Dresden. Osman Oğuz wird über den Aktivismus und die politischen Kämpfe in der Türkei/Nord-Kurdistan berichten und freut sich, über die migrantische Perspektive in Deutschland zu diskutieren.
MODERATION // CLEMENS KIESSLING
Das Gespräch wird von Clemens Kiessling moderiert. Clemens Kiessling ist „Ost-Politikwissenschaftler“ und veröffentlicht gemeinsam mit Julian Nejkow den Podcast „Nach meiner Kenntnis sofort“.
FILM // RISE UP!
Wie verändert man die Welt? Die Dokumentation „Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen Menschen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit.
Gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).